|
Freddy
Der Verlust von Mikesch war nicht nur für uns schwer zu verkraften, auch Nano hatte sehr am Tod ihres Bruders zu knabbern.
Als sie dann den Eindruck machte, ihre Trauer verarbeitet zu haben, wurde schnell klar, dass sie nicht so ganz alleine
bleiben will. Die Hunde und wir sind natürlich kein adäquater Ersatz für einen Partner der gleichen Art und so schauten
wir schonmal vorsichtig auf verschiedenen Tierschutzseiten nach einem passenden Gegenstück für unsere Nano. Fündig wurde
letztlich Ralph, der im Luxemburger Wort einige Vermittlungskatzen entdeckte - unter ihnen auch Freddy. Dieser kleine
Fundkater wurde von einer privaten Tierschutzorganisation vermittelt, kannte bereits Katzen (und zeigte sich auf seiner
Pflegestelle als äußerst umgänglich mit anderen Felidae). Auch Hunde waren nichts neues für ihn und auch sein Alter von
gerade mal 6 Monaten sprachen durchaus für ihn.
Ich meldete mich also umgehend bei der Tierschutzorganisation, allerdings ohne größere Hoffnung, weil ich immer denke,
dass Tiere, die in den Medien als zu vermitteln gezeigt werden, schnell ein neues Zuhause finden - vor allem, wenn sie
noch so jung sind. Das Gespräch mit der Pflegestelle war sehr nett und wider Erwarten gab es für Freddy noch nicht viele
Anfragen bzw. noch nicht das ganz passende Zuhause. Der süße Freddy hatte nämlich ein (für mich absolut vernachlässigbares)
Problem: Er war extrem scheu - anfassen und schmusen: Keine Chance. Für uns absolut kein Hindernis, wussten wir doch aus
Erfahrung, dass man den Tieren einfach nur genügend Zeit geben muss, bis sie sich von selbst entschließen, einem soweit
zu vertrauen, dass sie sich annähern. Ob sich Freddy nun in wenigen Monaten oder erst in ein paar Jahren streicheln lassen
wollte, das wäre für uns egal. Hauptsache, es würde mit ihm, Nano und den Hunden funktionieren.
So durfte Freddy am 24. Februar 2014 in sein neues Zuhause umziehen und machte die ersten Tage nichts als fressen
und sich verstecken. An Nano war er extrem interessiert, sie aber überhaupt nicht an ihm. Wurde er von ihr nicht
ignoriert, so knurrte sie ihn an, wenn er zu nahe kam. Aber entgegen aller Anfangsvermutungen taute Freddy extrem
schnell auf. Schon nach wenigen Tagen tobte er wie wild mit seinen Spielzeugen durchs Haus und ließ sich sogar auch
mal beim Futtern anfassen. Und am 16. März dann ein kleines Wunder: Er hat sich hochheben lassen und sich eine gefühlte
Ewigkeit auf meinem Schoß ganz ausgiebig kraulen lassen. Mit Nano gibt es keinerlei Schwierigkeiten - er rennt ihr auf
Schritt und Tritt nach, sie ignoriert ihn die meiste Zeit, aber hin und wieder kann sie einfach nicht anders und tobt
mit ihm durch den Keller. Auch gemeinsames Futtern und morgens, mittags und abends nach Essen und Leckereien betteln,
haben die beiden schon als Team perfektioniert. Freddy redet auch ganz gerne mal mit mir, spielt für sein Leben gern
mit allem, das nicht niet- und nagelfest ist und lässt sich gerne stundenlang kraulen. Er ist ein aufgewecktes kleines
Kerlchen, das superschnell aufgetaut ist und für sehr viele Lacher sorgt, weil er einfach alles ausprobieren und anspielen
muss. Ich bin gespannt, was die Zukunft mit ihm bringt und freue mich auf viele schöne und lustige Momente und auf
hoffentlich viele, viele gemeinsame Jahre.
|
|